Datenschutzhinweise

Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 12 Abs. 1 S. 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Dort ist geregelt:

„Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen gemäß den Art. 13 und 14 (…) in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln; (…).“

Dieser Verpflichtung kommt der

   Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
   Alexanderplatz 1 in 10178 Berlin
   E-Mail: dfn@dfn.de
   Telefon: +49 30 884299 0

als Verantwortlicher mit der nachfolgenden Information nach:

Der Webauftritt dient als Anmeldeportal zum VPN-Zugang zu DFN-Servern.

Über die Nutzung der Webseite werden Log-Dateien angelegt und im Falle eines Sicherheitsvorfalls durch dazu befugtes Personal ausgewertet. Bei jedem Zugriff auf die Website werden zum Zwecke der Informationssicherheit und der Fehleranalyse folgende Protokolldaten gespeichert:

Um den VPN-Dienst nutzen zu können, müssen sich BearbeiterInnen über die DFN-AAI (https://www.aai.dfn.de) anmelden. Hierbei wird die eindeutige Benutzerkennung innerhalb der DFN-AAI-Föderation („eduPersonPrincipalName“) erhoben und gespeichert. Die Registrierungsdaten zur DFN-AAI-Föderation sind dauerhaft auf dem Webserver gespeichert und dienen ausschließlich der gesicherten und personalisierten Nutzung.

Zugriff auf die Protokolldaten haben Mitarbeitende, die mit dem Betrieb des VPN-Einwahl-Dienstes betraut sind. Die Löschung der Daten erfolgt automatisch nach sieben Tagen.

Zugriff auf die Registrierungsdaten der DFN-AAI haben Mitarbeitende im DFN-Verein, die mit der Erbringung des Dienstes DFN-AAI betraut sind. Registrierungsdaten werden gelöscht, wenn NutzerInnen das Schließen des Kontos beauftragen. Die Löschung erfolgt durch dann durch die Mitarbeiter individuell und zeitnah.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG für DFN-Mitarbeiter und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für nicht-DFN-Mitarbeiter.

Ein Einsatz von Auftragsverarbeitern (gem. Art. 28 DSGVO) findet nicht statt. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt.

Informationen zu Cookies:

Die Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät der NutzerInnen gespeichert werden, um die Nutzung der Website zu ermöglichen oder zu erleichtern. Dazu gehören Sitzungscookies, die über mehrere Sitzungen hinweg auf dem Gerät verbleiben. Persistente Cookies ermöglichen es uns, Einstellungen oder Anmeldedaten zu speichern, um bei zukünftigen Besuchen eine komfortablere Nutzung der Website zu bieten.

Sitzungscookies und persistente Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. Sitzungscookies dienen der eindeutigen Zuordnung der Anfragen mehrerer zeitgleich angemeldeter NutzerInnen sowie dem Vorhalten einiger von NutzerInnen getroffener Konfigurationsoptionen und werden mit Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Ohne die Annahme von Sitzungscookies ist die Nutzung der Webseite nicht möglich.

Persistente Cookies sind Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, auch nachdem Sie den Browser geschlossen haben, und bei Ihrem nächsten Besuch wieder abgerufen werden. Sie können die Verwendung jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder bestehende Cookies löschen. Persistente Cookies werden gespeichert, um Ihre Präferenzen, wie z. B. die Spracheinstellung oder Login-Informationen über mehrere Besuche hinweg zu speichern und so eine wiederholte Eingabe zu vermeiden. Diese Cookies helfen uns auch, statistische Daten zu sammeln und die Funktionalität der Website zu verbessern.

Betroffenenrechte:

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Überdies haben Sie das Recht (Art. 38 DSGVO), die Datenschutzbeauftragte im DFN-Verein zu allen mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und mit der Wahrnehmung Ihrer Rechte zu Rate zu ziehen.

Art. 77 DSGVO eröffnet zudem jeder betroffenen Person das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:

   Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
   Alt-Moabit 59-61 in 10555 Berlin
   https://www.datenschutz-berlin.de/

Änderung der Datenschutzerklärung:

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu verändern und anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite. (Stand: Dezember 2024)

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten:

Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.
Datenschutzbeauftragte
Alexanderplatz 1 in 10178 Berlin
E-Mail: datenschutz@dfn.de
Telefon: +4930 884299 9103